freispace Startseite

Nachhaltigkeit bei freispace

Übersicht unserer ESG-Bemühungen

Die Relevanz von ESG

Uns war es von Anfang an wichtig, ESG-Kriterien mit in unsere Unternehmensphilosophie und -Struktur zu übernehmen. Einige der Gründe für die frühzeitige Beschäftigung mit ESG sind für uns:

🌍 Wir haben nur einen Planeten.

😊 Wir streben nach einem besseren Miteinander.

🔁 Durch Transparenz und Austausch können wir nicht nur uns selbst, sondern auch andere beeinflussen.

🔮 Wir sind bereits heute für die Regularien von morgen gewappnet.

Warum wir unsere Informationen veröffentlichen.

Auch bei der Auswahl deiner Software ist es wichtig, auch die ESG-Kriterien zu berücksichtigen. Ein Anbieter, der Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung priorisiert, zeigt Engagement für Nachhaltigkeit und ethisches Handeln. Dies stärkt das Vertrauen von Kunden und Stakeholdern und ermöglicht eine positive Wirkung. Wähle daher Dienstleistende, die deine und eure Werte teilen und eine verantwortungsvolle Partnerschaft ermöglichen.

Dienstleistende, die keine ESG-Informationen veröffentlichen, werden diese – selbst wenn vorhanden – aufgrund mangelnder Transparenz nicht leben.

Unsere ESG-Richtlinie

Umfang

Wir verpflichten uns, diese ESG-Richtlinie innerhalb unserer eigenen Organisation und den Partnern, mit denen wir zusammenarbeiten, zu befolgen.

Wir werden uns bemühen, unsere Partner, Kundschaft usw. zu ermutigen, unserer ESG-Richtlinie zuzustimmen und sich zur Verfolgung unserer ESG-Werte zu verpflichten. Darüber hinaus werden wir uns bemühen, mit Partnern und Marktteilnehmenden zusammenzuarbeiten, die solche ESG-Werte selbst umsetzen oder sich zumindest mit ihnen identifizieren können.

Unsere Werte

Umwelt

Minimierung der Umweltbelastung

Durch internes Abfallmanagement, Energieeffizienz und Reduktion benötigter Ressourcen

Nachhaltige Softwareentwicklung

Datensparsamkeit, Nutzung von effizientem Code, Monitoring von Ressourcenverbrauch

Förderung eines verantwortungsvollen Umgangs mit Ressourcen

Unternehmensinterne Förderung durch Transparenz, Offenlegung und Etablierung einer umweltbewussten Unternehmenskultur

Unterstützung unserer Kundschaft

Berechnung der Umweltbelastung eines Projekts in der Postproduktion; Lieferung transparenter Daten für die Förderung eines verantwortungsvollen Umgangs

Umweltbewusste Lieferketten

Bewertung von Lieferanten und Lieferketten mit dem Ziel der Reduktion unnötiger Lieferungen, Bündelung, und Nutzung umweltfreundlicher Lieferungen

Soziales

Diverse und integrative Unternehmenskultur

Sicherstellung von diversen Teams im gesamten Unternehmen, Förderung von Toleranz

Team und Arbeitsumfeld

Aufbau einer starken Kultur und Verantwortung als gewissenhafter Arbeitgeber (Vermeidung von Lohnunterschieden; Elternurlaub; existenzsichernde Löhne)

Inklusive Sprache

Nutzung von inklusiver Sprache in allen Bereichen (u.a. Sprachgebrauch, Website, Anwendung, Verträge)

Kundschafts-Zentrierung

Einbeziehung unserer Kundschaft in Produkt- und Unternehmensentwicklung; Transparenz gegenüber Kundschaft; Kontinuierliches Einholen von Feedback

Unterstützung lokaler Unternehmen

Stärkung des Standorts durch Partnerschaften und Präferenz lokaler Unternehmen über internationale Konzerne

Unternehmensführung

Datenschutz auf höchstem Niveau

Durch interne Messungen und Regularien; Verwahrung aller Daten innerhalb der EU

Datenhoheit

Gewährleistung der Datenhoheit der Kundschaft durch diverse Exportfunktionen und automatisierte Löschfunktion

Datensicherheit

Backup-Systeme, Ausfallsicherheit, Zugriffsschutz und digitale Schutzsysteme

Transparenz

Durch verantwortungsbewusste Offenlegungen demonstrieren wir Transparenz und Rechenschaftspflicht

Integrität und verantwortungsvolles Handeln

Wir setzen uns für Menschenrechte, Vielfalt und fairen Umgang mit Stakeholdern ein. Durch nachhaltige Geschäftspraktiken streben wir einen positiven gesellschaftlichen Beitrag und langfristige Partnerschaften an.

Auswertung & Offenlegung

Einen Großteil unserer Maßnahmen, Kennwerte und Verbesserungswünsche stellen wir in den folgenden Absätzen im Detail vor.
Dies ist ein Auszug unserer Bemühungen ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Umwelt

Website & Anwendung

CO2-Effizienz* WebsiteMessung erfolgt.
Durchschnitt: 0,20g CO2 pro Seitenaufruf
96 % der Seiten: 0,09g CO2 pro Seitenaufruf, besser als 91% des Internets — Messung: websitecarbon.com
Startseite: 2,75g CO2 pro Seitenaufruf, schlechter als 93% des Internets — Messung: websitecarbon.com
CO2-Effizienz* Web-AnwendungMessung erfolgt.
0,05g CO2 pro Seitenaufruf, besser als 95% des Internets
Messung: websitecarbon.com
Nachhaltiges Hosting

Hauptanbieter: Hetzner

  • CO2-neutraler Strom (Wasserkraft), 100 % erneuerbare Energie
  • energieeffiziente Hardware
  • größtenteils passive Kühlung

Mehr Infos von Hetzner

Sekundärer Anbieter: IONOS

  • 100 % erneuerbare Energie
  • energieeffiziente Hardware
  • ISO 50001 zertifizierte Energiemanagementsysteme

Mehr Infos von IONOS

Nachhaltige Entwicklung
  • Implementiert: Monitoring von Ressourcenverbrauch
  • Implementiert: Monitoring von ineffizientem Code
  • Implementiert: Reduktion von Code (z.B. Entfernung ungenutzter Komponenten)
  • Implementiert: Reduktion des Datenverbrauchs (Dateien, Bilder, Videos, etc.)
  • Implementiert: Komprimierung von Dateien
  • Implementiert: Skalierung von Servern gemäß Verbrauch
  • Implementiert: Optimierung von Genauigkeitsstufen
  • Implementiert: Wiederverwendung von Code wo möglich (Komponenten)

* Dies ist kein tatsächlicher Wert, sondern die Errechnung eines Dienstleistenden anhand des Aufbaus und der genutzten Infrastruktur.

Büro & Unternehmen

BüroausstattungAusschließlich Kauf gebrauchter Ausstattung.
Bei Elektronik: Kauf von refurbished oder überholter Hardware.
Lieferungen (Versand)Klimaneutraler Versand via PIN AG.
Lieferungen (Empfang)Nachhaltiger Versand wenn möglich. Verzicht auf Same-Day Lieferungen.
Getränke
  • Implementiert: Nur Mehrweg-Verpackungen
  • Implementiert: Nutzung lokaler Lieferservices
  • Implementiert: Vollautomat-Kaffeemaschinen (Kaffeebohnen statt Kapseln)
  • Geplant: Umrüstung auf Leitungswasser-Sprudler zur Vermeidung von Wasserflaschen
Abfallmanagement
  • Implementiert: Reduktion von Verpackungsmüll
  • Implementiert: Mülltrennung
  • Implementiert: Fachgerechte Entsorgung von Sondermüll
Energieverbrauch
  • Implementiert: Ausschalten aller Gerätschaften bei Nichtnutzung (Trennung vom Strom statt Stand-by)
  • Implementiert: Nutzung energiesparender Gerätschaften (Laptops, Lichter, usw.)
ÖkostromAnbieter: schwarzwald energy
Wasserverbrauch
  • Geplant: Nutzung wassersparender Spülungen

Soziales

Anschaffungen (allgemein)Nutzung lokaler Anbieter.
Vermeidung von (internationalen) Großkonzernen.
Kundschaftsnähe
  • Implementiert: Regelmäßiges Feedback
  • Implementiert: Einbeziehung in Entwicklung, Roadmap und Priorisierung von Funktionen
  • Implementiert: Branchennähe durch Veranstaltungen und Einladung zu Unternehmensfeiern
Kundschafts-Transparenz
  • Implementiert: Veröffentlichung ESG-Werte und -Bemühungen
  • Implementiert: Veröffentlichung Datenschutz-Informationen
  • Implementiert: Veröffentlichung App-Status
  • Implementiert: Veröffentlichung Changelog
Barrierefreiheit Website
  • Implementiert: WCAG 2.1 AA-Compliance
  • Implementiert: WCAG 2.1 AAA-Compliance
Diversität im Management (LGBTQIA+)50 %
Diversität im Management
(Geschlechtsidentität)
Im Management identifizieren sich:
0 % divers / 0 % weiblich / 100 % männlich
Diversität im Management
(Migrationshintergrund)
50 %
Mitarbeitenden-Beteiligung (VSOP)Geplant, noch nicht ausgeführt
Übertarifliche Bezahlung
(reguläre Angestellte)
Nachbesserungsbedarf
Übertarifliche Bezahlung
(Werkstudierende)
Ja, 15 € / h
ArbeitsstundenUnternehmensweit 30 h / Woche
ArbeitsortIndividuell nach Wunsch:
Vor Ort / Hybrid / Remote
Chancengleichheit

Im Unternehmen

  • Implementiert: Bewertung nach Leistung
  • Implementiert: Vermeidung Lohnunterschiede
  • Implementiert: Aufstiegschancen schaffen

Bei Bewerbungen

  • Implementiert: Verzicht auf Bewerbungsfotos
  • Implementiert: Verzicht auf Zeugnisse
Budget für BüroaustattungJede Person im Unternehmen erhält ein jährliches Budget zur freien Ausgabe.
Eigene KreditkartenJede Person im Unternehmen erhält eine eigene Kreditkarte zur Ermächtigung von eigenständigem Handeln und zur Reduktion der Bürokratie.

Unternehmensführung

Datenschutz

DSGVO-konformitätfreispace ist 100 % DSGVO-konform
DSG-konformitätfreispace ist 100 % DSG-konform
Auftragsverarbeitungsverträge (AVV)Wir schließen sowohl mit Dienstleistenden als auch mit unserer Kundschaft AVV ab.
Unser AVV kann hier eingesehen werden.
Technisch-Organisatorische Maßnahmen (TOM)Eingerichtet.
Werden gemeinsam mit Verträgen ausgehändigt.
Unterauftragsnehmende
  • Implementiert: Manuelle Überprüfung von Unterauftragsnehmenden
  • Implementiert: Minimierung der Anzahl der Unterauftragsnehmenden
  • Implementiert: Nur deutsche Unternehmen als Partner
  • Implementiert: Mit allen Unterauftragsnehmenden wurde ein AVV geschlossen

Transparenz

Datenschutz

Offenlegung unserer Dokumente:

Unsere technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM) teilen wir gerne auf Nachfrage; zur Erhöhung der Datensicherheit machen wir diese nicht publik.

StatusUnsere Verfügbarkeit kann online stets nachvollzogen werden:
Service Status
ESG-RichtlinieÖffentlich verfügbar — dieses Dokument!
ChangelogUnser Changelog kann hier eingesehen werden:
Changelog
Unternehmensintern
  • Implementiert: Unternehmens-Wiki zur Informationssammlung
  • Implementiert: Geteilte Dateiablage
  • Implementiert: Entwicklungs-Wiki
  • Implementiert: Code-Dokumentation
  • Implementiert: Weekly Meeting